DIE HOFFNUNG IM GEPÄCK – BEGEGNUNGEN MIT GEFLÜCHTETEN I
MI 15.6. | 19.30 UHR | EINTRITT FREI
Lesung mit Christine Auerbach & Fridolin Schley
Amal aus Somalia, Robert aus dem Kongo, Fatima aus dem Irak – sie alle verbindet die Flucht nach München. Bei Refugio München haben sie Hilfe gefunden. 18 bekannte Autorinnen und Autoren haben Menschen wie Amal, Robert und Fatima begleitet, portraitiert und ihre Geschichten in dem Buch „Die Hoffnung im Gepäck“ in Kooperation mit Refugio München festgehalten. Christine Auerbach und Fridolin Schley lesen an diesem Abend bewegende und mitreißende Erzählungen aus der Anthologie über Geflüchtete aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Geschichten über verlorene Heimaten, Flucht und das Ankommen in einer neuen Welt. Der Einzelne wird sichtbar und der diffuse Begriff „Flüchtlingsstrom“ bekommt Namen und Gestalt.
Vor der Lesung wird sich das Magazin NeuLand vorstellen, eine Zeitung in der geflüchtete Menschen und Migranten als Autoren eine Stimme bekommen. Die NeuLand-Autoren Lillian (Uganda) und Adnan (Syrien) werden in diesem Zuge einige Geschichten vorlesen.
Veranstaltungsort: Festival „Literatur im Stianghaus“, Zenettistraße 2, München
Vita der Autoren

Christine Auerbach, geboren 1981, ist Journalistin und arbeitet für verschiedene Medien unter anderem den Bayerischen Rundfunk. Zudem gehört sie zur Münchner Autorengruppe „Write-Club“ und gibt am Literaturhaus München Schreibkurse für Schüler. 2012 wurde Christine Auerbach für ihre Reportage „Amani und die Revolution“ – ein Portrait über eine junge Medienmacherin aus Kairo vor, während und nach den Protesten auf dem Tahrir-Platz – mit dem CNN Journalist Award ausgezeichnet.

Fridolin Schley lebt als Buchautor, Lektor und Redakteur des Literaturportals Bayern in München. Für seine Bücher erhielt er unter anderem den Tukan-Preis. Zuletzt erschien 2014 der Essay-Foto-Band „Die Achte Welt“. Er ist zudem Herausgeber der Anthologie „Fremd“, die sich mit der Flüchtlingsproblematik, Pegida und Fremdenhass befasst.
Infos zum Buch
„Die Hoffnung im Gepäck“
Mit Fotografien von Max Kratzer
14,90 Euro (D)
ISBN: 978-3-86906-803-9
Erschienen 2015 bei allitera Verlag
Lesung mit freundlicher Unterstützung von Refugio München.
Zur Lesung herzlich eingeladen sind insbesondere auch Asylbewerber und KulturPaten von KulturRaum München.
Eine Besucherin der Lesung von Christine Auerbach und Fridolin Schley schreibt: “…die Lesung war sehr interessant, berührend und tief bewegend. Die Geschichte von einem Einzelschicksal sensibilisiert mehr als die nüchternen Zahlen und anonyme Begriffe wie Flüchtlingsstrom. Ein tolles Event…”
Das finden wir auch!