DIE HOFFNUNG IM GEPÄCK – BEGEGNUNGEN MIT GEFLÜCHTETEN II
DO 16.6. | 18.30 UHR | EINTRITT FREI
Lesung mit Lena Gorelik & Michaela Karl
Ahmad aus dem Irak, Mohamed aus Syrien, Aida aus Ägypten – sie alle verbindet die Flucht nach München. Bei Refugio München haben sie Hilfe gefunden. 18 bekannte Autorinnen und Autoren haben Menschen wie Ahmad, Mohamed und Aida begleitet, portraitiert und ihre Geschichten in dem Buch „Die Hoffnung im Gepäck“ in Kooperation mit Refugio München festgehalten. Lena Gorelik und Michaela Karl lesen an diesem Abend bewegende und mitreißende Erzählungen aus der Anthologie über Geflüchtete. Geschichten aus unterschiedlichen Kulturen über verlorene Heimaten, Flucht und das Ankommen in einer neuen Welt. Der Einzelne wird sichtbar und der diffuse Begriff „Flüchtlingsstrom“ bekommt Namen und Gestalt.
Vor der Lesung wird sich das Magazin NeuLand vorstellen, eine Zeitung in der geflüchtete Menschen und Migranten als Autoren eine Stimme bekommen. Der NeuLand-Autor Jafar Akbari wird in diesem Zuge einige Geschichten vorlesen.
Veranstaltungsort: Festival „Literatur im Stianghaus“, Zenettistraße 2, München
Vita der Autoren

Lena Gorelik, 1981 in Leningrad (heute St. Petersburg) geboren, kam 1992 mit ihrer Familie nach Deutschland. Mit ihrem Debütroman „Meine weißen Nächte“ (2004) wurde die damals 23-jährige Autorin als Entdeckung gefeiert, „Hochzeit in Jerusalem“ (2007) war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für „Die Listensammlerin“ (2013) wurde sie mit dem Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet.

Michaela Karl, geboren 1971, studierte in Berlin, München und Passau Politologie, Geschichte und Psychologie. 2001 promovierte sie an der FU Berlin über Rudi Dutschke. 2013 erschien ihr neues Buch “Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall. Die Geschichte von Bonnie & Clyde.” Seit 2009 ist Michaela Karl Mitglied der Münchner Turmschreiber.
Infos zum Buch
„Die Hoffnung im Gepäck“
Mit Fotografien von Max Kratzer
14,90 Euro (D)
ISBN: 978-3-86906-803-9
Erschienen 2015 bei allitera Verlag
Lesung mit freundlicher Unterstützung von Refugio München.
Zur Lesung herzlich eingeladen sind insbesondere auch Asylbewerber und KulturPaten von KulturRaum München.
PROGRAMMÄNDERUNG
Leider mussten Michaela Karl und Lena Gorelik aus unterschiedlichen, nachvollziehbaren Gründen für den Lesungsabend kurzfristig absagen. Am letzten Festivaltag lesen dafür die Autoren NICOLA BARDOLA und CORNELIA VON SCHELLING aus „Die Hoffnung im Gepäck“.
Wir danken den beiden Autoren, die für Ihre Kolleginnen einspringen, für Ihre Spontanität. So bleibt „Die Hoffnung im Gepäck“, wie geplant, unser Thema am letzten Tag des Literaturfestivals